Als wertvolles Kulturgut und kunstvoll geschmückt präsentieren sich die zahlreichen Kirchenbauten im Landkreis Fürth. Der Klosterhof in Langenzenn besticht mit seinem wunderschönen, architektonisch bemerkenswerten Ambiente, das sich vor allem bei vielfältigen Theaterveranstaltungen besonders in Szene setzt.
Ihre Suche ergab 32 Treffer
90587 Tuchenbach, Fasanenstraße 16
Errichtung im Stil der Modernen mit Arbeiten des Bildhauers Heinz Leo Weiß sowie Stelenweg und Skulpturenausstellung.
91452 Wilhermsdorf, Marktplatz 6
Imposante Schlosskirche im italienischen Stil aus dem 18. Jahrhundert.
91452 Wilhermsdorf, Hochstraße
Historischer jüdischer Friedhof in Wilhermsdorf. Besichtigung nach Vereinbarung.
90574 Roßtal, Kirchgasse 5
Die Ägidiuskirche steht im Ortsteil Roßtal-Weitersdorf.
90522 Oberasbach, St.-Johannes-Straße 4
Kirchliche Ursprünge vor 800 Jahren mit der St. Johannes Kapelle. Heutige Kirche von 1975.
90556 Seukendorf, Pfarrgasse 1
Wehrkirche aus dem 14. Jahrhundert mit Flügelaltar aus der Schule Albrecht Dürers.
90574 Roßtal, Magdalenenweg 6
Gotische Wehrkirche. Altarflügel des Marienaltars um 1506 von dem Maler Hans von Heidelberg.
90522 Oberasbach, Markusweg 2
Kirchenfenstern mit Szenen aus dem Evangelium des Markus.
90579 Langenzenn, Prinzregentenplatz 2
Ehemalige Klosteranlage der Augustiner-Chorherren von 1409 mit Stadtkirche “Trinitatiskirche”. Klosterhofspiele im Sommer.
90547 Stein, Martin-Luther-Platz 3
Patronatskirche der gräflichen Familie von Faber-Castell.
90547 Stein, Schillerstraße 19
Außergewöhnliche Architektur mit moderner Stahl-Glas-Konstruktion.
90556 Cadolzburg, Kapellenweg
Kapelle mit wechselvoller Geschichte: von der Kapelle zum Wohnhaus und zurück zur Kapelle.
90547 Stein, Pfarrweg 18
„Offene Kirche“ am Jakobsweg zwischen Nürnberg und Rothenburg von 1928.
90513 Zirndorf, Bergstraße 20
Besondere künstlerische Raumgestaltung mit Mosaikarbeiten und Glasmalerei.
90574 Roßtal, Schulstraße 17
Sehenswerte Kirche mit romantischer Hallenkrypta aus dem 11. Jahrhundert.
90522 Oberasbach, Kirchenplatz 3
Die St. Lorenz Kirche ist das älteste erhaltene Bauwerk in Oberasbach. Errichtet im 13. Jahrhundert.
91452 Wilhermsdorf, Flurstraße 8
Modernes Glasfenster und Schätze aus der Schlosskapelle.
90556 Cadolzburg, Pleikershofer Straße 12
1957 geweihte Kirche mit Mosaik des Kirchenpatrons St. Otto.
90513 Zirndorf, Pfarrhof 1
Barocke Innenausstattung mit sehenswerter Bildergalerie an den Emporen.
90587 Veitsbronn, St.-Veit-Weg 2
Historische Kirche mit verschiedenen Altären von Nürnberger Meistern des 15. und 16. Jahrhunderts.
90617 Puschendorf, Kirchplatz 5
Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit wertvollen Altären und der „Lieblichsten Madonna Frankens“.
90579 Langenzenn, Prinzregentenplatz 2
Stadtkirche mit über 46 m hohem Turm und Verkündigungsrelief des Nürnberger Bildhauers Veit Stoß.
90614 Ammerndorf, Rothenburger Straße 41
Erstmalige Erwähnung im Jahr 1256. Neuerrichtung im Markgrafenstil 1787.
90613 Großhabersdorf, Am Kirchberg 1
Entstehung um das Jahr 1000. Choranlage und Turm aus dem 14. Jahrhundert. Barockisierung des Kichenraums 1726/28.